Was tun, wenn die Airline keine Entschädigung zahlt?

airline-zahlt-nicht-was-tun

Viele Fluggäste stehen vor einem Problem: Sie haben Anspruch auf Entschädigung, doch die Fluggesellschaft zahlt nicht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rechte Sie laut der EU-Fluggastrechteverordnung haben und welche Schritte Sie unternehmen können, wenn Airlines wie Condor, SmartLynx, Corendon oder EasyJet die Zahlung verweigern.

Wann haben Sie Anspruch auf Entschädigung?

Laut der EU-Fluggastrechte-Verordnung steht Ihnen eine Entschädigung bei:

  • Flugverspätungen von mehr als 3 Stunden,
  • Flugausfällen,
  • Überbuchungen oder
  • Verpassten Anschlussflügen

zu. Die Höhe der Entschädigung beträgt je nach Flugdistanz zwischen 250 € und 600 €.

Warum zahlen Airlines wie Condor oder EasyJet manchmal nicht?

Fluggesellschaften verweigern Zahlungen häufig aus folgenden Gründen:

  • Verweis auf außergewöhnliche Umstände wie Unwetter oder Streiks.
  • Fehlende Kommunikation und Verzögerungstaktik.
  • Falsche oder unzureichende Begründungen.

Auch wenn manche Argumente zunächst plausibel klingen, sind sie nicht immer rechtens.

Ihre Schritte, wenn die Airline nicht zahlt

  1. Anspruch prüfen: Nutzen Sie den Entschädigungsrechner, um herauszufinden, ob Sie einen Anspruch haben und wie hoch die Entschädigung ausfällt.
  2. Schriftlich erinnern: Fordern Sie die Airline erneut schriftlich zur Zahlung auf. Geben Sie eine klare Frist.
  3. Rechte durchsetzen lassen: Wenn die Airline weiterhin nicht reagiert oder Sie das Thema schnell abschließen möchten, beauftragen Sie einen Dienstleister wie uns. Wir übernehmen die Durchsetzung Ihrer Ansprüche – schnell, unkompliziert und ohne Risiken oder Vorleistungen Ihrerseits.

Gerichtsurteile zu Fluggastrechten

Die Rechtslage ist oft klar. Hier einige relevante Urteile:

  • C-549/07 (Wallentin-Hermann): Technische Probleme gelten nicht automatisch als „außergewöhnlicher Umstand“. Die Airline muss detailliert darlegen, warum ein Problem unvorhersehbar bzw. unvermeidbar war.
  • C-257/14 – “Van der Lans / KLM”: Bestätigt, dass unerwartete technische Defekte nicht automatisch außergewöhnliche Umstände sind; die Airline muss beweisen, alles Zumutbare unternommen zu haben, um die Verspätung zu vermeiden.

Warum compensation2go die richtige Wahl ist

Mit unserem Service profitieren Sie von:

  • Risikofreier Rechtsdurchsetzung: Wenn wir nicht erfolgreich sind, haben Sie trotzdem bereits einen Teil der Entschädigungssumme von uns erhalten – und Sie können dieses Geld behalten.
  • Schnellen Ergebnissen: Wenn Sie Ihren Fall bei uns einreichen und wir Ihnen bestätigen, dass wir diesen übernehmen, erhalten Sie Ihre Entschädigung von uns innerhalb von 24 Stunden.
  • Kompetenter Unterstützung durch erfahrene Experten.

Starten Sie noch heute und lassen Sie uns Ihre Entschädigung durchsetzen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, bis die Airline zahlen muss?

Die Airline hat 7 bis 14 Tage Zeit, auf Ihre Forderung zu reagieren.

Kann ich auch bei außergewöhnlichen Umständen Entschädigung erhalten?

In einigen Fällen ja, z. B. wenn die Airline unzureichende Maßnahmen zur Schadensminderung ergriffen hat.

Fazit

Wenn Airlines wie Condor, SmartLynx oder EasyJet nicht zahlen, stehen Ihnen wirksame Optionen offen. Prüfen Sie jetzt Ihren Anspruch mit unserem Entschädigungsrechner und lassen Sie uns Ihre Rechte durchsetzen.