Flugausfälle: Eurowings nimmt Flugbetrieb teilweise wieder auf
Sturmtief Sabine: Eurowings stoppt Flugannullierungen
- 10. Februar 2020
- 4 Jahre, 11 Monate alt
- 0 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Flugannullierungen: Eurowings nimmt Flugbetrieb wieder auf
Das Sturmtief Sabine scheint langsam an Deutschland vorübergezogen zu sein. Den Angaben des Deutschen Wetterdienstes zufolge zieht der Orkan in Richtung Südosten weiter. Während am Wochenende hunderte Flüge von der Lufthansa-Tochter aus Sicherheitsgründen abgesagt werden mussten, hat die Fluggesellschaft seit 10 Uhr am Montag den Flugbetrieb zumindest teilweise wieder aufgenommen. Man werde Schritt für Schritt zum regulären Flugbetrieb zurückkehren, im Laufe des Montags wird es noch zu einigen Einschränkungen kommen. Da die Auswirkungen des Sturms noch nicht in allen Teilen Deutschlands abgeklungen sind, ist es vom Flughafen abhängig, ob die Airline zum normalen Flugprogramm zurückkehren kann. Deswegen könnte es bei den südlicheren Flughäfen wie Düsseldorf, Stuttgart, Nürnberg und München noch zu Einschränkungen kommen.
Entschädigung für Flugausfälle durch Sturmtief Sabine
Sollte Ihr Flug durch das Sturmtief Sabine ausgefallen sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Flug kostenfrei umzubuchen oder zu stornieren. Eine Entschädigung für den Flugausfall seitens der Airline ist leider nicht möglich, da schwere Unwetter wie Orkan Sabine als außergewöhnliche Umstände gelten. Die europäische Fluggastrechte-Verordnung sieht bei diesen Umständen, die eine Airline auch dann nicht ändern könnte, wenn sie alle ihr möglichen Maßnahmen umsetzt, keine Entschädigung vor.
Eurowings bittet darüber hinaus Ihre Fluggäste noch ausstehende Flugreisen bis einschließlich Dienstag, den 11.02.20, vorsorglich umzubuchen. Ihre Stornierung oder Umbuchung können Sie direkt über die Eurowings-Startseite vornehmen. Dort finden Sie auch eine aktuelle Liste mit den Flugverbindungen, die vom Flugausfall oder einer Verspätung betroffen sind.