Fluggesellschaft meldet Insolvenz an - Corona-Folge?
Britische Airline Flybe stellt Flugbetrieb ein
- 5. März 2020
- 4 Jahre, 10 Monate alt
- 0 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
2019: 23 Fluggesellschaften meldeten Insolvenz an
2019 war das Rekord-Jahr an insolventen Airlines. Neben Germania und Aigle Azur gingen beispielsweise auch Adria Airways und Wow Air Pleite. Meldet eine Fluggesellschaft Insolvenz an, ist dies nicht nur für die Mitarbeiter drastisch, da sie ihren Job verlieren, sondern auch für Passagiere sehr ärgerlich, da gebuchte und bereits bezahlte Flüge von einem auf den anderen Tag nicht mehr durchgeführt werden.
Die Gründe für eine Insolvenz sind vielfältig. In dem aktuellen Pleite-Fall gab der sich immer weiter verbreitende Virus Covid-19 der britischen Airline Flybe offenbar den Rest.
Flybe meldet Insolvenz an - Ist die Corona-Krise Schuld?
Heute morgen (05. März 2020) gab der Regionalflieger bekannt, seinen Flugbetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Erst im Januar hatte die britische Regierung angekündigt, die Airline mit einem Rettungspaket zu unterstützen. Die wirtschaftlich angeschlagene Fluggesellschaft musste aufgrund der aktuellen Situation, wie viele andere Fluggesellschaften auch, einen Rückgang in den Buchungszahlen hinnehmen. In Fachkreisen wird nun wild spekuliert, ob der Corona-Virus letztendlich der Grund für die plötzlich doch angemeldete Insolvenz ist. Offiziell bestätigt wurde ein Zusammenhang bislang jedoch nicht.
Was können Passagiere im Falle einer Airline Insolvenz tun?
Sollten Sie eine Pauschalreise gebucht haben, sind Sie bei einer Insolvenz der Fluggesellschaft rechtlich geschützt. Das bedeutet, dass Ihnen durch den bei der Buchung erhaltenen Sicherungsschein eine Ersatzbeförderung zusteht. Oft bekommen Geschädigte auch noch einen Teil des Reisepreises erstattet. Ihr Ansprechpartner ist der Reiseveranstalter.
Haben Sie jedoch nur einen separaten Flug gebucht, ist Ihr Ansprechpartner die Pleite-Airline. Zwar können Sie Ihre Forderungen bei dem Insolvenzverwalter anmelden, jedoch sind an erster Stelle sämtliche andere Gläubiger an der Reihe, sodass für Fluggäste nichts mehr von der Insolvenzmasse übrig bleibt. Die Bundesregierung plant bereits eine verpflichtende Insolvenzabsicherung für diese Fälle.
Ist auch Ihr Flug ausgefallen? Prüfen Sie hier Ihren individuellen Fall auf einen Entschädigungsanspruch: