Edelweiss: Flugausfälle in der Hochsaison
38 Langstreckenflüge mussten gestrichen werden
- 5. September 2019
- 5 Jahre, 6 Monate alt
- 0 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Flotte der Schweizer Fluggesellschaft wieder komplett
Nachdem eine Maschine vom Typ A340 der Edelweiss Air im August einen Unfall mit einer Boeing 787 auf dem Rollfeld des Flughafens von Vancouver hatte, fiel das Flugzeug für einige Wochen aus. Über die Dauer der Reparatur am Heck der A340 mussten insgesamt 38 Langstreckenflüge gestrichen werden. Der August ist ein Monat der Hochsaison für die Fluggesellschaft. Die meisten der annullierten Flüge waren weitestgehend ausgebucht. Da die Dauer der Reparatur nicht abschätzbar war, wurden keine Kapazitäten zur Kompensation geschaffen. Lediglich ein Flug nach Cancun wurde von Eurowings übernommen.
Trotzdem alle A340 wieder zur Verfügung stehen weitere Flugausfälle
Obwohl die Flotte der Edelweiss Air seit vergangenem Freitag (30.08.2019) wieder komplett ist, wurden Routen nach San Diego und Cancun erneut gestrichen. Die Strecke nach San Diego sei sogar bis 2020 gar nicht mehr erst buchbar und die Anzahl der Flüge nach Denver wurde stark verringert. Aktuelle Flugausfälle könnten mit einer Umbuchung auf die Lufthansa Group kompensiert werden. Der Airline-Sprecher Andreas Meier behauptet entgegen mancher Vermutungen, dass die Routen aus „operationellen Gründen“ gestrichen werden und nicht in direktem Zusammenhang mit dem Vorfall der kaputten Maschine stünden.
Sind auch Sie von einem Flugausfall betroffen? Testen Sie jetzt unseren Entschädigungsrechner!