Ryanair: Weitere Streiks der Piloten angekündigt
Arbeitskämpfe wirken sich wahrscheinlich auf ganz Europa
- 15. August 2019
- 3 Jahre, 7 Monate alt
- 0 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Irland: Forsa-Mitglieder stimmen für Arbeitskämpfe
Erst letzte Woche haben die britischen Piloten der Billigfluggesellschaft Ryanair angekündigt, am 22.-23.08.19 und vom 02.-04.09.19 nicht ins Cockpit steigen zu wollen. Nun haben sich die irischen Kollegen dem angeschlossen. In Irland sind die Piloten in der Gewerkschaft Forsa organisiert. Über 90 % der 180 Piloten haben sich nun für Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen. Wann die Streiks stattfinden sollen, ist allerdings noch unklar. Die Möglichkeit besteht, dass die irischen Piloten zur gleichen Zeit streiken wie die britischen Kollegen, um Ryanair möglichst tiefgreifend in Bedrängnis zu bringen. In dem Fall müsste Ryanair europaweit mehrere hundert Flüge streichen.
Auch deutsche Ryanair-Piloten sehen Tarifverträge nicht erfüllt
Die Forderungen der irischen Piloten sind nahezu deckungsgleich mit denen der Briten. Auch sie wollen ein höheres Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen. Ryanair ignoriert die Forderungen bisher und zeigt bislang auch keine Bereitschaft zu neuen Tarifverhandlungen. Ähnliche Zustände herrschen auch in Deutschland. 400 Piloten hat die Fluggesellschaft hierzulande stationiert. Die Gewerkschaft Cockpit klagt ebenfalls über die Unerreichbarkeit bzw. Unzugänglichkeit der irischen Airline. Neun Monate nachdem sich Gewerkschaft und Fluggesellschaft auf Eckpunkte eines Tarifvertrages geeinigt haben, steht eben jener Tarifvertrag immer noch aus. Ryanair lässt seine Mitarbeiter warten - wahrscheinlich bis zur angekündigten Entlassungswelle im November 2019. Ob auch die deutschen Ryanair-Piloten die Arbeit niederlegen werden, bleibt abzuwarten. Momentan erscheint es zumindest nicht abwegig.
Entschädigung trotz Streik?
Sie wollen wissen, wie Ihre Rechte beim Streik des Flugpersonals der Airline aussehen?
Klicken Sie hier: Streik