Flughafen in Canberra muss wegen Bränden schließen
Buschfeuer in Australien erreichen Hauptstadt Canberra
- 23. Januar 2020
- 5 Jahre, 1 Monat alt
- 0 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Australische Buschbrände legen Infrastruktur lahm
Seit Monaten wüten in Australien extreme Busch- und Waldbrände. Die Katastrophenschutzbehörde hat alle Hände voll zu tun. Durch die hohen Temperaturen von 40 Grad und mehr und durch starke Wind werden die Feuer immer wieder neu angefacht. Da war auch der starke Regen der letzten Woche nur ein Tropfen auf einen heißen Stein. Inzwischen haben die Brände auch die australische Hauptstadt Canberra erreicht. Die Bewohner in den Vororten der Stadt wurden angewiesen, so schnell wie möglich Schutz zu suchen. Manchen wurde auch geraten ihre Häuser zu verlassen und sich zu einem sicheren Sportgelände zu begeben. Die Feuerwehr warnte, dass es für viele Menschen zu gefährlich sei, die Stadt zu verlassen, da sie vom Feuer teilweise eingeschlossen ist. Auf keinen Fall sollten die Bewohner das Auto benutzen, da eine Fahrt tödlich enden könnte.
Flughafen Canberra muss Betrieb einstellen
An der Südseite des Flughafens von Canberra ist ebenfalls ein großflächiges Feuer ausgebrochen. Grasflächen auf beiden Seiten des Airports fingen Feuer. Durch den starken Wind und die Hitze konnte sich der Brand sehr schnell ausbreiten. Als ein weiteres Feuer nahe dem Terminal anschwoll, musste der Betrieb eingestellt werden, auch wenn das Terminal selbst nicht evakuiert werden musste. Der Flughafen wird hauptsächlich für Inlandsflüge eingesetzt. Das große Drehkreuz in Australien befindet sich auf dem Flughafen in Sydney. Der ist bisher glücklicherweise außer Reichweite der Flammen.
Insgesamt haben die Brände seit September eine Fläche von zwölf Millionen Hektar abgebrannt – das entspricht in etwa einem Drittel der Fläche von Deutschland. 29 Menschen sind bisher den Flammen zu Opfer gefallen.