Ein Flughafen in angenehmer Stadtnähe und mit kurzen Wegen - Köln/ Bonn (CGN)

Köln/Bonn
Airport Köln/Bonn
IATA-Code CGN
Gründung 1938
HUB folgender Airlines Eurowings, Lufthansa CityLine
Adresse/ Anfahrt Köln Bonn Airport, Kennedystraße, 51147 Köln
Wichtige Telefonnummern +49 (0)2203 40-4001
Terminals 1, 2
Reiseziele / Destinationen weltweit
Website Homepage
Check-In

Seien Sie bitte ca. zwei Stunden vor Abflug am Flughafen Köln/ Bonn (CGN).

Online check-in
+49 (0)2203 40-4001
Address

Köln Bonn Airport
Kennedystraße
51147 Köln

Orientation / terminal map

Es stehen um die beiden Terminals auf vier verschiedenen Park-Areas insgesamt 12.500 Parkplätze zur Verfügung. Sie können Online einen Parkplatz am Flughafen Köln/ Bonn reservieren: https://www.koeln-bonn-airport.de/parken-anreise/parkplatz-reservierung.html

Flughafen Köln/Bonn: Vorfeld mit Jets bei Nacht. Tower und Start-und Landebahn des Flughafen Köln/ Bonn
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Auto
Über die A59 und dann die Abfahrt "Flughafen Köln-Bonn" nehmen. Achten Sie bei Ihrer Anfahrt rechtzeitig auf die Beschilderung nach Ankunft und Abflug.

Mit dem Bus
Die Linie 161 verkehrt zwischen dem Flughafen und der Haltestelle Porz Markt in Köln. DIe Haltstelle erreichen Sie mit der Straßenbahn-Linie 7.
Zwischen Bonn Hauptbahnhof und dem Flughafen fährt die Linie SB 60.

Mit der Bahn
Der Flughafen Köln/ Bonn verfügt über einen eigenen Bahnhof, der von verschiedenen Linien der Deutschen Bahn angefahren wird.

Anreise Köln/ Bonn (CGN)
Gepäck

Haben Sie Ihr Gepäck auf dem Flughafen Köln/ Bonn (CGN) verloren? Alle Informationen rund um Ihr Gepäck.

Gepäck verloren?

Aktuelle Flugverspätungen und Annullierungen am Köln/Bonn

Information
Abflug
Ankunft
Flug Flughafen Abflug Flughafen Ankunft Hinweise
11. April 2025
19 : 00
-- : --
21 : 20
-- : --
KK110
AtlasGlobal
CGN
Köln/Bonn
PMI
Palma de Mallorca
Annulliert 164€ sichern
keine Daten
{{date}}
{{ reformTime(elem.dep_time.sched)}}
-- : --
{{ reformTime(elem.dep_time.actual)}}
{{ reformTime(elem.arr_time.sched)}}
-- : --
{{ reformTime(elem.arr_time.actual)}}
{{elem.flight}} {{elem.flight}}
{{elem.airline.name}} {{elem.airline.name}}
{{elem.dep_airport.iata}}
{{elem.dep_airport.name|truncate(26)}} {{elem.dep_airport.name|truncate(26)}}
{{elem.arr_airport.iata}}
{{elem.arr_airport.name|truncate(26)}} {{elem.arr_airport.name|truncate(26)}}
{{elem.status}} {{elem.button.text}}

Köln/ Bonn – Der Flughafen des ehemaligen Regierungssitzes

Der Flughafen Köln/ Bonn entstand aus dem ehemaligen Militärstützpunkt RAF Köln-Wahn. Dieser wurde bereits vor dem Zweiten Weltkrieg 1938 errichtet. Nach dem Krieg übernahmen die Alliierten den Fliegerhorst. Er wurde unter anderem zur Unterstützung der Luftbrücke in Berlin genutzt. Nach dem Ende der Luftbrücke wurde der Flughafen 1957 einer zivilen Verwaltung übergeben. Der Plan war, eine möglichst gute Verkehrsanbindung für die neue Hauptstadt Bonn z schaffen. 1961 startete der erste Langstreckenflug von Köln Bonn (CGN) aus. Aufgrund der ausladenden Blumenbeete am Terminal 1 bekam der Flughafen Köln/ Bonn bald den Spitznamen "Flower Airport". Heute reisen fast 13 Mio. Passagiere jährlich (2018) über den Flughafen Köln/ Bonn (CGN). Über 30 Fluggesellschaften fliegen von hier zu 130 Zielen weltweit. Die Billigflugtochter der Lufthansa, Eurowings, hat hier ihren Heimatflughafen.

Flugverspätung/ Flugausfall bei Köln/Bonn – Was können Sie tun?

Wenn Ihr Flug ausfällt oder sich um mindestens drei Stunden verspätet, haben Sie laut europäischer Fluggastrechte-Verordnung einen Anspruch auf Entschädigung. Die Verordnung 261 gilt seit 2004 und wurde in seiner Geltung in der Vergangenheit von mehreren Urteilen immer wieder bestätigt. Sofern die Fluggesellschaft, wie [Airline], ihren Sitz in einem Land der EU hat, gilt die Verordnung uneingeschränkt. Der Teufel steckt jedoch im Detail. Folgendes sollten Sie daher wissen:

Lassen Sie sich unbedingt den Grund und die Dauer der Flugverspätung oder des Flugausfalls von der Fluggesellschaft schriftlich bestätigen!

Die Höhe der Entschädigung richtet sich nicht nach dem Preis des Flugtickets oder der Dauer der Flugverspätung, sondern nach der Länge der Flugstrecke. Man unterscheidet dabei zwischen Kurz- Mittel- und Langstreckenflügen.

Höhe des Anspruchs gegen die Airline
< 1500 km
1500 - 3500 km
> 3500 km

Gleiches gilt für den Zeitpunkt, ab dem Ihnen Betreuungsleistungen, wie Essen und Getränke, von den Fluggesellschaften zustehen.

Anspruch auf Betreuungsleistungen durch die Fluggesellschaft
< 1500 km
ab 2 Std.
  • - Mahlzeiten & Getränke
  • - 2 Telefonate / E-mails / Faxe
< 1500 km
ab 3 Std.
  • - Mahlzeiten & Getränke
  • - 2 Telefonate / E-mails / Faxe
< 1500 km
ab 4 Std.
  • - Mahlzeiten & Getränke
  • - 2 Telefonate / E-mails / Faxe

Die Airline reagiert nicht auf Ihre Entschädigungsforderung?

Damit Sie nicht den Mut verlieren, lassen Sie uns Ihnen helfen:

5 Gründe, warum Sie unseren Service nutzen sollten:

Wir sind unkompliziert: Mit nur wenigen Mausklicks übergeben Sie uns in ein bis zwei Minuten Ihren Anspruch und wir erstreiten Ihr Recht gegenüber der Fluggesellschaft vor Gericht.

Wir sind nervenschonend: Nachdem Sie Ihren Anspruch an uns abgegeben haben, sind Sie aus der Verantwortung und müssen sich nicht weiter mit der Fluggesellschaft streiten.

Wir sind schnell: Sie bekommen Ihre Entschädigungssumme innerhalb von 24 Stunden nach Auftragsbestätigung ausgezahlt.

Wir sind erfahren: Fluggastrechte sind unser absolutes Spezialgebiet und wir kennen inzwischen alle Tricks und Ausreden der Fluggesellschaften.

Wir sind fair: Unsere Kunden sind bisher durchweg mit Ihrer Express-Entschädigung zufrieden. Testen Sie uns.