Mallorca Boom: Reisewarnung ist aufgehoben
Reisende hoffen auf einen Osterurlaub
- 16. März 2021
- 3 Jahre, 10 Monate alt
- 0 Kommentare
Inhaltsverzeichnis
Buchungszahlen verdoppelt
Am Sonntag wurde die Reisewarnung für das beliebte Urlaubsziel Mallorca aufgehoben. Fluggesellschaften erlebten eine regelrechte Explosion der Buchungszahlen. Die TUI sprach von doppelt so vielen gebuchten Reisen wie in diesem Zeitraum vor zwei Jahren. Auch die Lufthansa reagierte auf den Anstieg und setzt über Ostern 300 zusätzliche Flüge ein. Erste Flüge auf die Baleareninsel soll es ab Donnerstag geben. Die Airline Condor stockt über Ostern das Flugangebot nach Mallorca ebenfalls auf.
Das müssen Reisende nach Mallorca beachten
Doch auch ohne Reisewarnung müssen Reisende sich der Risiken einer Reise während der Coronapandemie bewusst sein. Bei der Einreise nach Mallorca wird ein negativer Coronatest benötigt, der nicht älter als 72 Stunden ist. Außerdem müssen Reisende ein digitales Einreiseformular ausfüllen.
Bei der Rückkehr nach Deutschland ist nach aktuellen Regelungen weder ein Test noch eine Quarantäne Pflicht. Nichtsdestotrotz ruft die Bundesregierung zu Vorsicht auf und appelliert, auf nicht notwendige Reisen zu verzichten. Hierzulande werden Hotels und Gaststätten vorerst nicht geöffnet und auch in Mallorca will man der Tourismusindustrie zwar eine Perspektive geben, aber eine dritte Welle vermeiden.
Sollte ein bereits gebuchter Flug von der Airline coronabedingt noch storniert werden, haben Passagiere ein Recht auf Rückerstattung. 100 % der Ticketkosten stehen Ihnen innerhalb von sieben Tagen nach der Flugannullierung zu.