Fluggastrechte mit einem Anwalt oder Fluggastrechteanbieter einklagen?

Profilbild von Philipp Fabricius, Rechtsanwalt und Experte für Fluggastrechte
Rechtsanwalt Philipp Fabricius
Experte für Fluggastrechte
Aktualisiert am
30.4.2025
|
4
Min. Lesedauer
|
10+ Jahre Erfahrung
Jetzt Entschädigung sichern
Frau wartet am Flughafen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Rechtsanwälte sind bei Fluggastrechten hilfreich, wenn Sie neben der Entschädigung noch einen zusätzlichen individuellen Schaden geltend machen wollen.
  • Fluggastrechteanbieter sind Unternehmen, die darauf spezialisiert sind, die Entschädigung bei einer Flugverspätung oder Flugabsage geltend zu machen.
  • Bei Fluggastrechteanbietern bekommen Sie Ihr Geld teilweise schnell und tragen kein Kostenrisiko. Bei der Compensation2Go GmbH erhalten Sie Ihr Geld innerhalb von 24 Stunden nach Annahme Ihres Falles durch uns.
Flug verspätet oder annulliert?

Jetzt Entschädigung prüfen – kostenlos und unverbindlich

Auszahlung in 24h nach Auftrag
Bis zu 394 € pro Person
Verfahren gegen die Airline ersparen
Jetzt Entschädigung prüfen
Anspruch in 2 Minuten prüfen – kostenlos

Welche Ansprüche ergeben sich aus den Fluggastrechten für Sie?

Bei einer Flugverspätung, einem Flugausfall oder auch bei der Beschädigung von Gepäck stehen Fluggästen im Wesentlichen zwei Arten von Fluggastrechten zu:

  • Entschädigung: Bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall haben Fluggäste unter Umständen einen Anspruch auf Entschädigung. Die Entschädigung beträgt abhängig von der Flugdistanz und Flugverspätung 250 € bis 600 €.
  • Schadensersatz: Wenn Sie durch eine Flugverspätung, Flugabsage oder eine Beschädigung Ihres Gepäcks einen Schaden erleiden, etwa weil Sie einen Geschäftstermin verpassen oder der Koffer beschädigt wird, haben Sie möglicherweise einen Anspruch auf Schadensersatz gegen die Fluggesellschaft.

Ist es sinnvoll, bei Fluggastrechten einen Anwalt zu beauftragen?

Ob es sinnvoll ist, bei Fluggastrechten einen Anwalt zu beauftragen, hängt von dem Sachverhalt ab. Grundsätzlich können dabei zwei Situationen unterschieden werden:

  • Nur Entschädigung: Wenn Sie aufgrund einer Flugverspätung oder eines Flugausfalls lediglich die Entschädigung erhalten wollen, handelt es sich um einen sehr standardisierten Vorfall. In einem solchen Fall gibt es einige Gründe, die dafür sprechen, keinen Anwalt zu beauftragen. Stattdessen gibt es einige Legal-Tech-Unternehmen, z.B. Compensation2Go GmbH, die sich darauf spezialisiert haben, entsprechende Ansprüche gegen die Fluggesellschaften durchzusetzen.
  • Entschädigung + Schadensersatz: Wenn Sie neben der Entschädigung noch einen Anspruch auf Schadensersatz geltend machen wollen, ist eine detaillierte Prüfung des Einzelfalls erforderlich. In diesem Fall gibt es einige Gründe, die dafür sprechen, einen Anwalt zu beauftragen.

Welche Vorteile hat es, die Fluggastrechte mit einem Anwalt einzuklagen?

Wenn Sie die Fluggastrechte mit einem Anwalt geltend machen, hat dies folgende Vorteile:

  • Umfangreiche Einzelfallprüfung: Rechtsanwälte prüfen jeden Einzelfall individuell, dies ist insbesondere bei komplizierten Fällen hilfreich, etwa einem umfangreichen Schadensersatzanspruch. Die Legal-Tech-Anbieter sind dagegen auf Entschädigungen wegen Flugausfällen und Flugverspätungen spezialisiert.
  • Verschiedene Ansprüche: Im Bereich der Fluggastrechte gibt es einige weitere Ansprüche, die Fluggästen möglicherweise zustehen. Wenn sie etwa eine Pauschalreise gebucht haben, kommt bei einer Flugverspätung auch ein Anspruch auf Minderung des Reisepreises in Betracht. Erfahrene Rechtsanwälte haben auch solche Ansprüche im Blick.

Anwälte haben aufgrund Ihres Jura-Studiums besonders tiefe Kenntnisse im Recht und sind als Spezialisten bei anspruchsvollen Rechtsfragen hilfreich.

Welche Vorteile haben Fluggastrechteanbieter?

Neben Rechtsanwälten, die sich auf Fluggastrechte spezialisiert haben, gibt es auch einige Legal-Tech-Unternehmen, z.B. die Compensation2Go GmbH, die sich darauf spezialisiert haben, Fluggastrechte einzuklagen. Es hat folgende Vorteile, mit solchen Anbietern zusammenzuarbeiten:

  • Kostenrisiko: Fluggastrechteanbieter werden üblicherweise nur im Erfolgsfall bezahlt. Grundsätzlich haben auch Rechtsanwälte die Möglichkeit, in entsprechenden Fällen eine erfolgsabhängige Vergütung zu vereinbaren, wenn der Auftraggeber bei verständiger Betrachtung ohne die Vereinbarung eines Erfolgshonorars von der Rechtsverfolgung abgehalten würde. Allerdings möchten viele Rechtsanwälte eine feste Vergütung erhalten. Bei der Beauftragung eines Rechtsanwaltes besteht somit – je nach Art der Vergütung - die Möglichkeit, dass Sie die Kosten tragen müssen, sollten Sie den Prozess gegen die Fluggesellschaft verlieren.
  • Geld sofort: Unter anderem bei Compensation2Go erhalten Sie die Entschädigung abzüglich der Provision innerhalb von 24 Stunden nach Annahme Ihres Falles.  
  • Kein Kostenvorschuss: Anstatt das Geld schnell zu erhalten, müssen Sie bei einigen Rechtsanwälten eine Kostenpauschale vorab bezahlen und erhalten Ihre Entschädigung erst nach Ende des Rechtsstreits und nur wenn der Anspruch erfolgreich gerichtlich durchgesetzt wird. Aufgrund der langen Verfahrensdauern in Deutschland erhalten Sie deshalb Ihr Geld erst nach mehreren Monaten oder auch Jahren und nur im Erfolgsfall.
  • Spezialisierung: Die Fluggastrechteanbieter sind ausschließlich darauf fokussiert, Entschädigungsansprüche durchzusetzen. Entsprechend sind solche Anbieter in diesem Themenbereich noch stärker spezialisiert als viele Rechtsanwälte.
  • Erfolgsaussichten: Wenn Sie mit uns zusammenarbeiten und wir Ihren Anspruch annehmen, erhalten Sie Ihr Geld unabhängig davon, wie ein späterer Prozess ausgeht. Das Prozessrisiko tragen wir.  
  • Entspannt: Der Prozess ist bei den meisten Fluggastrechteanbietern sehr nutzerfreundlich. Sie müssen lediglich ein paar Daten angeben, abgesehen davon müssen Sie kein Gespräch mit uns führen.

Wie hoch ist das Kostenrisiko bei Beauftragung eines Rechtsanwalts?

Das Risiko für die Beauftragung eines eigenen Rechtsanwalts beträgt mindestens 529,79 €. So hoch sind die Kosten für die Beauftragung eines eigenen Rechtsanwalts inklusive der Gerichtskosten und der Kosten des Anwalts der Gegenseite bei einem Flug der Kurz- und Mittelstrecke. Hintergrund ist, dass die Partei, welche einen Prozess verliert, die Anwaltskosten beider Seiten und des Gerichts tragen muss.

Vergleich der Rechtsanwaltskosten, abhängig von der Höhe des Anspruchs

Wird eine Entschädigung eines Langstreckenflugs oder werden mehrere Entschädigungen zusammen geltend gemacht, steigt das Kostenrisiko. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt und die Gerichtskosten im Voraus bezahlt werden müssen und im Fall eines Sieges erst nachträglich von der Fluggesellschaft erstattet werden.

Häufig gestellte Fragen

Lohnt es sich, einen Anwalt für Fluggastrechte zu mandatieren?
Bei komplizierten Fällen (z.B. zusätzliche Beschädigungen am Gepäck) lohnt sich ein Anwalt für Fluggastrechte. Soll lediglich die Entschädigung eingeklagt werden, sind auch Anbieter wie Compensation2Go, empfehlenswert.
Wie hoch sind die Kosten für einen Anwalt bei einem Flugausfall?
Die Kosten für einen Anwalt bei einem Flugausfall betragen mindestens 232,78 €. Dazu kommen noch Gerichtskosten und Anwaltskosten der Gegenseite, sodass die Kosten insgesamt 529,79 € betragen.
Wie hoch sind die Kosten für einen Anwalt bei einem Flugverspätung?
Die Kosten für einen Anwalt bei einer Flugverspätung betragen mindestens 232,78 €. Dazu kommen noch Gerichtskosten und Anwaltskosten der Gegenseite, sodass die Kosten insgesamt 529,79 € betragen.
Wer zahlt die Anwaltskosten bei einer Flugverspätung?
Die Anwaltskosten zahlt die Fluggesellschaft, wenn Sie einen Anspruch auf Entschädigung haben. Besteht der Anspruch auf Entschädigung nicht, zahlt der Fluggast die Kosten.
Wer zahlt die Anwaltskosten bei einem Flugausfall?
Die Anwaltskosten zahlt die Fluggesellschaft, wenn Sie einen Anspruch auf Entschädigung haben. Besteht der Anspruch auf Entschädigung nicht, zahlt der Fluggast die Kosten.
Profilbild von Philipp Fabricius, Rechtsanwalt und Experte für Fluggastrechte
Rechtsanwalt Philipp Fabricius
Experte für Fluggastrechte

Philipp Fabricius hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der National University of Galway in Irland absolviert und legte seinen universitären Schwerpunkt im Bereich öffentliches und privates Medienrecht ab. Zudem wurde ihm im Jahr 2019 von der Ruhr Universität Bochum der akademische Grad des Master of Laws (LL.M.) verliehen, nachdem er den Weiterbildenden Masterstudiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht erfolgreich absolvierte.

Aktuelle Erstattungen
Widget
Enschädigungsrechner

Flug verspätet oder annulliert?
Per Express zur Entschädigung!

Erfahren Sie mit unserer kostenlosen Prüfung, ob eine Express-Entschädigung in Ihrem Fall möglich ist. Ihr Recht gilt bis zu 3 Jahre rückwirkend.