Erstattung von Taxikosten bei einer Flugverspätung

Profilbild von Philipp Fabricius, Rechtsanwalt und Experte für Fluggastrechte
Rechtsanwalt Philipp Fabricius
Experte für Fluggastrechte
Aktualisiert am
6.5.2025
|
4
Min. Lesedauer
|
10+ Jahre Erfahrung
Jetzt Entschädigung sichern
Frau wartet am Flughafen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Fluggesellschaften sind verpflichtet Taxikosten zu übernehmen, wenn diese bei einem Flugausfall oder einer Flugumleitung erforderlich sind, um das Ziel zu erreichen.
  • Wenn Sie wegen einem Flugausfall oder einer Flugverspätung in einem Hotel übernachten müssen, trägt die Fluggesellschaft die Taxikosten, sofern kein Sammeltransport angeboten wird.
  • Bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall haben sie grundsätzlich einen Anspruch auf Entschädigung (250 € bis 600 €).
Flug verspätet oder annulliert?

Jetzt Entschädigung prüfen – kostenlos und unverbindlich

Auszahlung in 24h nach Auftrag
Bis zu 394 € pro Person
Verfahren gegen die Airline ersparen
Jetzt Entschädigung prüfen
Anspruch in 2 Minuten prüfen – kostenlos

Wann übernimmt die Airline Taxikosten bei Flugverspätung?

Taxikosten müssen die Fluggesellschaften nicht bei jeder Flugverspätung übernehmen. In diesen Fällen kommt eine Übernahme der Taxikosten bei einer Flugverspätung oder einem Flugausfall in Betracht:

  • Flugausfall: Wenn die Airline keinen Ersatzflug organisiert, können notwendige Transportkosten übernommen werden. Solche Fälle kommen allerdings nur sehr selten vor, da grundsätzlich die Fahrt mit der Bahn deutlich günstiger und schneller ist, sodass eine Taxifahrt nicht erforderlich wäre.
  • Umleitung: Wenn Ihr Flug umgeleitet wurde, z.B. ist Ihr Flug nicht in Hamburg, sondern Hannover gelandet, dann haben Sie einen Anspruch darauf, nach Hamburg transportiert zu werden. Dafür kann die Fluggesellschaft Taxi einsetzen. Sie haben in einem solchen Fall außerdem einen Anspruch auf Kostenübernahme, wenn die Fluggesellschaft keinen Transport an das Ziel anbietet. Dann können Sie sich ein Taxi nehmen und zum Ziel fahren.
  • Taxi zum Hotel: Wenn ein Flug ausfällt oder sich so stark verspätet, dass Sie in einem Hotel übernachten, dann muss sich die Fluggesellschaft nicht nur um die Übernachtungsmöglichkeit kümmern, sondern auch um den Transport. Hierfür setzten die meisten Fluggesellschaften Shuttle-Busse ein, gelegentlich können Fluggäste allerdings auch Taxen nehmen und bekommen die Kosten erstattet.

Wenn Sie zu spät am Ziel ankommen und deshalb Busse und Bahnen nicht mehr fahren, haben Sie nur ausnahmsweise einen Anspruch auf Erstattung der Taxikosten. In einem solchen Fall werden Ihnen die Taxikosten nur erstattet, wenn die Fluggesellschaft ein Verschulden für die Verspätung bzw. den Flugausfall trifft.

Wann werden die Taxikosten erstattet?

Damit Ihre Taxikosten erstattet werden, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die Kosten waren unvermeidbar und notwendig.
  • Sie besitzen Quittungen oder andere Belege über die Ausgaben.

Bei Taxi-Fahrten, welche die Fahrt vom Ziel-Flughafen zum Ihrer Unterkunft betreffen, muss zusätzlich noch diese Voraussetzung vorliegen:

  • Die Airline ist für die Flugverspätung oder den Ausfall verantwortlich (z.B. dürfen keine außergewöhnlichen Umstände vorliegen).

Wie mache ich die Erstattung geltend?

Um die Erstattung von Taxikosten zu beantragen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Sammeln Sie alle Belege (Taxiquittung, Flugticket, Boardingpass).
  • Wenden Sie sich schriftlich an die Airline und fordern Sie die Kostenübernahme.
  • Haben Sie Probleme mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche? Nutzen Sie den Entschädigungsrechner von Compensation2Go. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert.

Habe ich noch weitere Ansprüche?

Wenn Ihr Flug mehr als drei Stunden Verspätung hat oder ausgefallen ist und sie das Ziel mit einem Ersatzflug erreicht haben, haben sie möglicherweise einen Anspruch auf eine Entschädigung nach der EU-Verordnung Nr. 261/2004:

  • 250 € bei Flügen bis 1.500 km
  • 400 € bei Flügen zwischen 1.500 km und 3.500 km
  • 600 € bei Flügen über 3.500 km

Die genauen Voraussetzungen für die Entschädigung hängen davon ab, ob Ihr Flug verspätet ist oder der ursprüngliche Flug abgesagt wurde. Mehr dazu finden Sie in unseren Beiträgen zur Entschädigung beim Flugausfall und der Entschädigung bei der Flugverspätung.

Häufig gestellte Fragen

Wann zahlt die Fluggesellschaft die Taxikosten?
Die Fluggesellschaft zahlt die Taxikosten, wenn die Fluggesellschaft die Verspätung zu vertreten hat oder bei einem Flugausfall, wenn die Taxifahrt erforderlich ist, um zu dem Hotel zu kommen.
Wie macht man die Taxikosten geltend?
Die Taxikosten werden geltend gemacht, indem die Rechnung gemeinsam mit einem Brief, welcher die relevanten Informationen enthält (z.B. Namen, Buchungsnummer usw.).
Bei welcher Verspätung besteht ein Anspruch auf Entschädigung?
Ab einer Verspätung von drei Stunden erhalten Passagiere einen Anspruch auf Entschädigung.
Wann gibt es keine Entschädigung bei einer Flugverspätung?
Es gibt keine Entschädigung, wenn die Verspätung durch außergewöhnliche Umstände verursacht wurde. In einem solchen Fall erhalten Passagiere einen
Besteht neben den Taxikosten ein Anspruch auf Entschädigung?
Ab einer Flugverspätung von drei Stunden haben Fluggäste einen Anspruch auf Entschädigung.
Profilbild von Philipp Fabricius, Rechtsanwalt und Experte für Fluggastrechte
Rechtsanwalt Philipp Fabricius
Experte für Fluggastrechte

Philipp Fabricius hat sein Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen sowie an der National University of Galway in Irland absolviert und legte seinen universitären Schwerpunkt im Bereich öffentliches und privates Medienrecht ab. Zudem wurde ihm im Jahr 2019 von der Ruhr Universität Bochum der akademische Grad des Master of Laws (LL.M.) verliehen, nachdem er den Weiterbildenden Masterstudiengang im Wirtschafts- und Steuerrecht erfolgreich absolvierte.

Aktuelle Erstattungen
Widget
Enschädigungsrechner

Flug verspätet oder annulliert?
Per Express zur Entschädigung!

Erfahren Sie mit unserer kostenlosen Prüfung, ob eine Express-Entschädigung in Ihrem Fall möglich ist. Ihr Recht gilt bis zu 3 Jahre rückwirkend.